Copyright JULTEC GmbH 2025
JULTEC
Zukunft inklusive
Neue Antennensteckdosen!
JULTEC hat die legendäre JAP3xxTRS-Antennensteckdosenserie durch die neue Serie JAP3xxTSD ersetzt. Neben einem verbesserten Chassis sind am Radioport nun auch die DAB-Signale verfügbar. Selbstverständlich ist die Programmierung/Konfiguration genau wie bei der bisherigen Serie.
Startseite
Produkte
Lösungen
Technische Infos
Kontakt
Vertrieb
Impressum
Datenschutz
Katalog
Edition 12
ca. 3 MB
Neue JAP-Antennensteckdosen
Als einer der Einkabelpioniere hat JULTEC bereits im Jahr 2008 (!) eine Lösung für den zuverlässigen Betrieb von teilnehmergesteuerten Einkabelsystemen bei wohnungsübergreifender Installation zum Patent angemeldet
.
Teilnehmergesteuerte Einkabelsysteme sind eigentlich nicht für wohnungsübergreifende Installationen gedacht, da die Gefahr besteht, dass bewusst oder unbewusst auf die Userbänder zugegriffen wird, die für andere Wohnungen reserviert sind. Dadurch ist kein zuverlässiger Betrieb möglich, denn bereits der erste Mieterwechsel wird wahrscheinlich zu einem Problem und möglicherweise dem Totalausfall des Systems führen.
Die Lösung ist eine spezielle Antennendose, welche vom Installateur konfiguriert wird und nur an dem jeweiligen Anschluss zugelassene Steuerbefehle in das Verteilnetz passieren lässt. Um auf diese Idee zu kommen und diese dann auch realisieren zu können, ist eine weitreichende Kenntnis der Installationspraxis, der Einkabeltechnik, aber auch von den DiSEqC-basierten Steuersignalen und letztendlich Erfahrung in der hardwarenahen Softwareentwicklung erforderlich. Also eine Aufgabe genau für JULTEC.
Dem Patentantrag wurde übrigens stattgegeben, herausgekommen ist das Europapatent EP2154884. Alle filternden Einkabeldosen (auch von Marktbegleitern), die heute am Markt zu finden sind, basieren auf diesem JULTEC-Patent.
JULTEC hat im Jahr 2010 zusammen mit einer Partnerfirma die JAP3xxTRS-Antennendosenserie auf den Markt gebracht. Diese Dosenserie hat sich erfolgreich am Markt etabliert und hat viele Probleme gelöst.
In der Elektronik sind 15 Jahre eine sehr lange Zeit. Bauteilabkündigungen, insbesondere von Halbleitern, erfordern eine stetige Produktpflege. Irgendwann ist dann aber doch ein Neudesign fällig.
JULTEC stellt nun die Nachfolgeserie der programmierbaren Einkabeldosen vor. Die neue
JAP3xxTSD-Serie
kommt zwar in einem Chassis ("Made in Europe") einer Partnerfirma daher, ist aber eine komplette JULTEC-Eigenentwicklung und wird auch komplett von JULTEC gebaut.
Geändert hat sich gegenüber der Vorgängerserie insbesondere die Frequenzaufteilung an den IEC-Anschlüssen. Zeitgemäß ist am "Radio"-Anschluss nicht nur - wie bisher - der UKW-Bereich, sondern nun auch der DAB-Bereich verfügbar. Ebenso lässt sich dieser Anschluss nun auch für EoC-Modems (Ethernet over Coax) nutzen.
Der "TV"-Bereich startet bei S24, womit diese Dose auch für den Einsatz als TV-Grundversorgung in Kabelfernsehnetzen mit neuer Frequenzaufteilung einsetzbar ist.
Am "Sat"-Anschluss ist wie gewohnt der komplette Bereich der 1. Sat-ZF abgreifbar.
Die Filterfunktion der Steuersignale ist wie von der bisherigen Dosenserie gewohnt. Standardmäßig werden 18 V Dauerspannung und ein 22 kHz Dauerton blockiert. Im Auslieferzustand ist der Zugriff auf alle Userbänder möglich, dieser Zugriff kann durch Konfiguration entsprechend eingeschränkt werden (Zuordnung von Userbändern pro Wohnung). Dies geschieht wie bisher gewohnt mit dem bekannten Programmieradapter JAP100 oder einem entsprechend ausgestatteten Messgerät.
Neu ist auch, dass diodenentkoppelte Fernspeisepfade vom Radio- und TV-Anschluss auf die Stammleitung vorhanden sind, so dass auch aktive terrestrischen Antennen und Glasfaserkonverter ferngespeist werden können.
Die Antennendosen gibt es wieder mit unterschiedlichen Auskoppeldämpfungen (18 dB, 14 dB, 10 dB) und auch eine echte Enddose (7 dB), die die Stammleitung abschließt, ist wieder verfügbar.
Technische Daten finden Sie auf der Produktseite (auf diesen Text klicken).
Download Flyer zu JAP3xxTSD